Eines vorweg: Selbstverständlich benötigen Sie für den Wanderurlaub „auf Rezept“ kein ärztliches Rezept. Mit der Buchung dieser Reisen nehmen Sie automatisch an zwei zertifizierten Gesundheitskursen teil. Beim Wanderurlaub „auf Rezept“ handelt es sich um eine Kombination aus geführten Wanderungen und Präventionskursen. Im Mittelpunkt steht dabei der Kurs Gesundheitswandern, der durch den Kurs Progressive Muskelentspannung ergänzt wird. Unter fachkundiger Begleitung und Anleitung der zertifizierten Wanderführer wird dem Leistungsstand der Gruppe entsprechend auf den bis zu 17 km langen Wanderungen ein angemessenes Tempo gewählt. Dabei steht die Freude an der Bewegung in der Natur mit all ihren Erholungseffekten zur Förderung der Gesundheit im Vordergrund. Auf den täglichen Gesundheitswanderungen bei 4 km/h erhalten Sie sehenswerte Eindrücke durch die unterschiedlichen regionalen Wälder, auf dem Weg über saftige Wiesen sowie entlang harmonischer Flussläufe. Unterwegs erwarten Sie zudem spannende Schilderungen zur Stadt- und Erdgeschichte der verschiedenen Naturlandschaften. Durch die Erfahrungen und Erzählungen der Gesundheitswanderführer wird Ihnen unterwegs nicht nur näher gebracht, was Ihrem Körper guttut, sondern auch viel über die Region, die Natur Ihres Reiseziels sowie den Menschen vor Ort.
Wer denkt, Urlaub in unserer naturreichen Idylle und Gesundheitskurse passen nicht zusammen, der irrt. Die Kurse in den Programmen fügen sich thematisch und inhaltlich harmonisch in den Programmablauf der Aktivreise ein – ohne das Urlaubsgefühl zu beeinträchtigen.
Egal, ob Sie allein, als Paar oder in der Gruppe buchen: Die 6-tägige Gesundheitsreise ist die ideale Möglichkeit, in geselliger Runde und unter erfahrener und ortskundiger Wanderleitung die Region kennen zu lernen. Dabei erhalten Sie von den Experten und Expertinnen vor Ort wertvolle Tipps und Anleitungen zu den Themen Entspannung oder Bewegung.
Ihr persönlicher Wanderurlaub „auf Rezept“ bringt Sie nicht nur in Schwung, sondern schont auch Ihr Portemonnaie. Für die Teilnahme an den Kursen erhalten Sie von fast allen Krankenkassen einen Zuschuss von mindestens 75 € pro Kurs – somit mindestens 150 € für beide in der Reise enthaltenen Kurse!
Und so funktioniert es:
Sie klären vor Buchung mit Ihrer Krankenkasse, ob und in welcher Höhe diese die wohnortfernen Präventions-Kompaktkurse nach §20 SGB V bezuschusst.
Unser kooperierender Reiseveranstalter (Hasetal Touristik GmbH) bestätigt Ihnen die Gesundheitsreise in den kommenden Tagen und Sie zahlen zunächst den Gesamtbetrag vor Reiseantritt.
Nach einem entspannten und aktiven Urlaub bei uns erhalten Sie die notwendigen Belege, mit denen Sie Ihren Zuschuss direkt mit der Krankenkasse abrechnen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Rückerstattung mindestens 80 Prozent der Kursprogramme absolviert haben müssen und eine Krankenkassen-Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Teilnahme bestehen muss.
Es gelten die Reisebedingungen des Reiseveranstalters Hasetal Touristik GmbH. Die Reisebedingungen zum Radurlaub „auf Rezept“ finden Sie auf der Internetseite www.gesundheitsurlaub-auf-rezept.de. Weitere Zusatznächte vor oder nach den Gesundheitsreisen können direkt bei uns gebucht werden.
Folgende Präventionskurse werden, je nach Termin, auf den Gesundheitsreisen angeboten. An jedem Reisetermins sind zwei der unten aufgeführten Kurse enthalten.
Progressive Muskelentspannung Kurs-ID: KU-ST-GYBEBC Kursleiterin: Irmgard Efken Grundlage dieser über 100 Jahre alten Entspannungsmethode ist die willentliche und bewusste An- und anschließende Entspannung bestimmter Muskelgruppen. Spannungszustände, die durch Unruhe, Stress und Erregung hervorgerufen werden, können so abgebaut werden und ermöglichen einen Zustand psychischer Entspannung.
Gesundheitswandern Kurs-ID: KU-BE-RXLWV1 Kursleiter: Bernd Efken Ihr fachkundiger Gesundheitswanderführer leitet Sie auf attraktiven Wanderstrecken bis zu 17 km in einem angemessenem Wandertempo an. Spezielle Übungen zur Dehnung, Mobilisation, Koordination, Kraft und Ausdauer werden in der freien Natur erlernt. Dabei steht neben der ganzheitlichen Gesundheitsförderung und dem daraus resultierendem Wohlbefinden die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt.
„Wanderurlaub „auf Rezept“ in den vielfältigen Naturlandschaften
Das Emsland ist nicht nur wegen seiner Stille und Weite bei Radurlaubern beliebt, sondern auch immer mehr Wanderer schätzen die Region wegen ihrer Ursprünglichkeit und der Herzlichkeit der Emsländer. Statt Berge gibt es sanft geschwungene Hügellandschaften. Felder, Moore, Heidelandschaften und Wälder bieten darüber hinaus ein vielfältiges Naturerlebnis. So wandert man in der Gruppe mal durch das wiedervernässte Hahnenmoor, mal um den Haselünner See oder entlang der Hase, die mit ihren Auen und renaturierten Altarmen die Region prägt.
Das charmante Burghotel im Zentrum von Haselünne besticht durch seine liebevoll und individuell eingerichteten Zimmer – hier nächtigen Sie in fürstlicher und gemütlicher Atmosphäre. Mit viel Liebe zum Detail und zur Geschichte der Korn- und Hansestadt Haselünne wurde das Hotel in mehreren Bauabschnitten stilgerecht erweitert.
Enthaltene Leistungen: Begrüßungsgetränk 5x geführte Wanderungen mit Betreuung durch ausgebildete Gesundheitswanderführer 5 x Übernachtung inklusive Frühstück 5 x abendliches 2-Gang-Menü 4x Lunchpaket Informationsmaterial
Preis pro Person: 429 €*
*Endpreis nach Abzug der möglichen Krankenkassenzuschüsse in Höhe von 150 € für 2 Präventionskurse (579 € ohne Zuschüsse). Einzelzimmerzuschlag 125 €, je nach Verfügbarkeit.
*Copyright Bildmaterial: Hasetal Touristik GmbH
Termine
jeweils sonntags bis freitags
18.08. - 23.08.2024
01.09. - 06.09.2024
20.10. - 25.10.2024
(In Kooperation mit einem örtlichen Reiseveranstalter).